top of page

UNSERE REITERLICHE KARRIERELEITER

GRUPPENEINTEILUNG

4 - 6 Jahre

 6 - 8 Jahre

Einsteiger

Fortgeschrittene

10-12 Jahre

13-18 Jahre 

Sonstige

REITGRUPPEN

BESCHREIBUNGEN

20201031-_B759066.jpg
_B755469.jpg
20201031-_B758978.jpg
Mini-Ponyclub

MINI PONYCLUB 4-6 JAHRE

logoTpcAusbildung1 (1).png

UNSER REITPÄDAGOGISCHE EINSTIEG

Ponycub

Der Mini-Ponyclub ist ein reitpädagogisches Konzept mit Inhalten des bewährten Team Pony Konzept.

 

Im Mini-Ponyclub können Kinder zwischen 4 und 6 Jahren erste Erfahrungen mit unseren tollen Ponys sammeln.

Hier werden die ersten theoretischen und praktischen Grundlagen mit Hilfe von spielerischen Elementen rund ums Pony erklärt.

Putzen, trensen, satteln, reiten mit Gurt, Ponyspiele - all dies steht auf unserem Programm. 

 

Anhand einer Stempelkarte werden kleine Erfolge belohnt und dokumentiert.

Bitte beachten Sie dass es sich hierbei nicht um eine klassische Reitstunde handelt, sondern um ein umfassendes Programm um den Kindern die Welt der Ponys näher zu bringen.

 

Der Kurs umfasst immer 10 Kurseinheiten. Der Kurs ist fortlaufend, d.h. Ihre Kinder sind automatisch für den nächsten Kurs angmeldet, es sei denn, Sie melden Ihr Kind bis zur 5. Kurseinheit für den Folgekurs ab.

        

Montags und Dienstags, 15-16 Uhr,

Kurstermine:

 

 

                     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurslaufzeit: s.o., 1x wöchentlich

Dauer: 60 min.

Kosten: 180,00 Euro pro 10er Block (fester Kurs)

MAXI-PONYCLUB 6-9 JAHRE

 

Termine:     

 

Montags:         16.00-17.30 Uhr

Dienstags:       16.00 - 17.30 Uhr

Donnerstags:  15.00 - 16.30 Uhr und 16.30 - 18.00 Uhr

                   

 

Kurslaufzeit: s.o.

Dauer: 90 min., 1x wöchentlich

Kosten: 280,00 Euro pro 10er Block 

Level 03
Erwachsene

LEVEL 01, ab 7 Jahren

Hier werden die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp und das eigenständige Reiten von Hufschlagfiguren geübt. 

Auch hier arbeiten wir mit einer Stempelkarte um den Lernerfolg zu dokumentieren.

Ziel des Kurses ist das Reitabzeichen 9, dass aber nicht zwingend absolviert werden muss.

 

Dauer: 90 min., das Putzen und Satteln der Ponys und Pferde wird beaufsichtigt und ist Teil der Reitstunde, Reitzeit 45 Minuten.

Kosten: 100,00 Euro monatlich, 1 Reitstunde wöchentlich, buchbar für ein  Winter- oder Sommersemester 

Anzahl pro Gruppe: 5

Die Reiter verfeinern die Hilfengebung und es kommen erste Sprünge mit dazu.

Ziel ist das Reitabzeichen 8 und 7, aber kein Muss.

Hier kommen schon die größeren Ponys zum Einsatz.

Die Kinder und Jugendlichen sollten über den Basispass Pferdekunde oder den Pferdeführerschein Umgang verfügen.

 

Dauer: 90 min., das Putzen und Satteln der Ponys und Pferde erfolgt selbständig, Reitzeit 45 Minuten.

Kosten: 100,00 Euro monatlich, 1 Reitstunde wöchentlich, buchbar für ein  Winter- oder Sommersemester 

Anzahl pro Gruppe: 5

Privatreiter

LEVEL 03

PRIVATREITER

LEVEL 02

Diese Gruppe besteht aus max. 5 Kindern.

Wir starten mit dem Reiten auf der gesamten Reitfläche, üben in einer Abteilung hintereinander zu reiten, zunächst im Schritt und Trab.

 

Dauer: 90 min., 45 Min. Unterricht in der Halle, das vorherige Putzen und Satteln der Ponys und Pferde wird beaufsichtigt und ist Teil der Reitstunde, ebenso das Versorgen nach der Reitstunde.

Kosten: 100,00 Euro monatlich, 1 Reitstunde wöchentlich, buchbar für ein  Winter- oder Sommersemester

Anzahl pro Gruppe: 5

ERWACHSENE

Leider sind unsere Plätze für Erwachsene begrenzt.  Die vorhandenen Plätze sind derzeit alle belegt.

Ablauf einer Trainingseinheit im Einzelunterricht

Nach einer Einweisung zum Thema Pferdepflege und Equipment, machen die Schüler Ihr Pferd selbständig fertig und reiten je nach Leistungsstand Ihr Pferd auch schon eigenständig warm, d.h. 10-15 Min. Schritt. Dann folgt ein 30 minütiges Intensivprogramm, wobei das Thema der Stunde mit dem Schüler individuell abgestimmt wird.

Anschließend kommt die Cool-down-Phase, in der der Reiter sein Pferd vorwärts-abwärts reitet und das Pferd im Schritt die Trainingseinheit beenden läßt.

 

Anfänger und Wiedereinsteiger werden Schritt für Schritt an alle Abläufe herangeführt und erhalten ein umfassendes Sitzschulungsprogramm an der Longe. Ohne die Erlangung eines richtigen Sitzes, können keine richtigen Hilfen gegeben werden. Das Pferd versteht seinen Reiter einfach nicht.

 

Wir bieten auch Reitern mit eigenen Pferden vielfältigen Unterricht auf unserer Anlage an.

Gerne können Sie mit Ihrem Pferd zu uns auf die Anlage kommen und hier trainieren.

Almut Willmes war selber in Dressurprüfungen bis zur Klasse S* erfolgreich. Der physiotherapeutische Background und viele Jahre Erfahrung auch in der Jungpferdeausbildung gepaart mit der Begeisterung was ein richtiger Reitersitz ausmachen kann, hat diesen Unterrichtsstil geprägt. Vor allem Pferde mit schwacher Rückenmuskulatur oder Problemen wieder auf den richtigen Weg zu bringen, gehört zu den Spezialgebieten.

 

Dressurunterricht

Wir arbeiten 30 Minuten intensiv mit verschiedenen Schwerpunkten. Der Reiter löst sein Pferd vorher selbständig, so dass wir direkt in die Arbeitsphase einsteigen können.

Hin und wieder kommen auch die Franklinbälle oder Stangen zum Einsatz. Vielleicht steht auch das nächste Turnier an und wir üben eine Aufgabe.

Dieser Unterricht wird individuell nach Ihren Wünschen gestaltet.

 

Kreatives Stangentraining

Stangentraining ist nicht nur eine tolle Abwechslung für Pferd und Reiter, sondern auch ein tolles Rückentraining. Unaufmerksame Pferde, die gerne mal stolpern profitieren ebenso davon.

Das Stangentraining findet in Gruppen von 4 Reitern statt.

20201031-_B759225.jpg
20201031-DSC_4105.jpg
Equifitness_Logo
bottom of page